Kunst im Turm

Ein 750 Quadratmeter großes Foyer erschließt den WINX Tower. Es liegt über einer historischen Wegekreuzung der ehemaligen Frankfurter Altstadt und ist dementsprechend von Norden, Süden und Westen zugänglich. Dieser gesamte elf Meter hohe Raum wurde ohne Einschränkung als Ort für eine dauerhafte Kunstinstallation bestimmt. Lediglich bauliche Regulative wie Entfluchtung, Entrauchung und Statik limitieren das Kunstwerk, das in einem Wettbewerb unter dem Leitthema »Transparenz und Bewegung« ermittelt wurde.

Chiharu Shiota: »Passage«

Die Eingangshalle des WINX Towers in Frankfurt wird von transparenter Architektur und der Installation „Passage“ der japanischen Künstlerin Chiharu Shiota geprägt. Rote Boote unter dem Glasdach und weiße Boote an der Rückwand symbolisieren Bewegung, Reise und den Fluss des Lebens. Die größte Inspiration, ein historischer Lastkahn, verweist auf Frankfurts Handelsgeschichte und seine Verbindung zum Main. Die Anordnung der Boote nimmt Bezug auf die ehemaligen Häfen und das historische Straßennetz rund um die Buchgasse, ein einstiges Zentrum des Buchhandels.

Shiotas Arbeit integriert das Thema der unsicheren Reise und spiegelt universelle Fragen wider: „Even though we do not know where we are heading, we cannot stop.“ Die Boote symbolisieren Schutz und Fortschritt auf einer ungewissen Lebensreise. Ihre Positionierung erzeugt sowohl eine historische als auch emotionale Verbindung zum Ort, indem sie eine Wegekreuzung innerhalb der Lobby andeutet, die nach Jahrzehnten durch die öffentliche Zugänglichkeit wieder wahrnehmbar wird.

Passage zeichnet sich durch Offenheit und Interpretation aus. Shiota lädt Betrachter ein, ihre eigenen Bedeutungen zu finden: „I have my own ideas and reasons behind my artworks, but I am happy for everybody to have their own. I believe that my reasons are not as important as the moment when the viewer enters another level of reality.“ Die Installation schafft eine sakrale Atmosphäre durch die weißen Boote und eine aufgebrochene Anordnung, während die roten Boote scheinbar auf eine unbestimmte Reise gehen.

»I have my own ideas and reasons behind my artworks, but I am happy for everybody to have their own. I believe that my reasons are not as important as the moment when the viewer enters another level of reality.«

Chiharu Shiota, Künstlerin

Chiharu Shiota, Künstlerin

Die Entstehung der Installation

Die Entstehung der Installation war eine Herausforderung, da Shiota erstmals ein dauerhaftes Kunstwerk schuf. Brandschutzauflagen machten die Verwendung von Wolle unmöglich, weshalb ein eigens entwickeltes Material eingesetzt wurde. Weitere Maßnahmen, wie eine temperierte Konstruktion für das Außenboot, mussten umgesetzt werden, um das Projekt realisierbar zu machen.

Die Fertigstellung der Installation markiert nur einen Etappenschritt. „Passage“ wird im öffentlichen Raum Frankfurts als Kunstwerk und Wahrzeichen wirken. Es regt Menschen an, innezuhalten, nachzudenken und persönliche Erinnerungen zu schaffen. Mit „Passage“ gelingt es Shiota, die historische Bedeutung des Ortes mit universellen Themen wie Existenz, Bewegung und Transformation zu verknüpfen, und prägt so die Gedächtniskultur der Stadt.

970000 m Roter Faden per Hand versponnen

230000 m Weißer Faden per Hand versponnen

750 kg Gewicht historisches Boot inkl. Sprinklerleitungen

ca. 250 kg Gewicht pro kleines Boot

Fakten zum Kunstwerk –
Das historische Boot im Aufbau

Lagerung

Das historische Boot wurde in maximal großen Einzelteilen angeliefert und nach den möglichen Einbringungsöffnungen ausgerichtet auf der Baustelle platziert. Für die Verspinnung und die Dauer des Transports wurden die Boote durch eine temporäre Konstruktion gegen Verbiegung gesichert.

Brandschutz

Die Zuleitung für den Sprinkler verläuft unsichtbar entlang des Mastes.

Material

Die Bootskörper bestehen aus Aluminium mit roter Lackierung. Durch eine Beschichtungsdicke von 0,18–0,25 Millimetern wird die Brandschutzklasse A1 gewährleistet. Das historische Boot wiegt inklusive Sprinklerleitungen ca. 750 Kilogramm, die übrigen Boote kommen auf ein Gewicht von ca. 200–300 Kilogramm. Rund 970 Kilometer roter Faden und 230 Kilometer weißer Faden wurden für »Passage« per Hand versponnen.

Dieses Buch beschreibt, wie der WINX Tower die Hochhaussilhouette Frankfurts ergänzt und das Quartier belebt.

WINX. Neues Leben im Quartier

Dieses Buch beschreibt, wie der WINX Tower die Hochhaussilhouette Frankfurts ergänzt und das Quartier belebt. Der Band gewährt Einblicke in Pläne und Geschosse, informiert über Chiharu Shiotas „Passage“ und präsentiert das Gebäude in Bildern mit faszinierenden Perspektiven – vom Rohbau bis zum fertiggestellten Turm.

Kaufen Leseprobe bei ISSUU

Klick mich!