The top of the scaffolding with the building’s lettering visible from afar is gradually climbing upwards as construction progresses.
Der WINX Tower ist ein markantes Hochhaus, das sich durch seine Höhe, Kubatur und Fassadengestaltung in die Skyline des Frankfurter Bankenviertels einfügt. Anders als seine Nachbarn nutzt er eine helle Sandstein-Lisenengliederung, die auf den Längsseiten jeweils zwei und auf den Schmalseiten vier Geschosse optisch zusammenfasst. Dies erzeugt einen Maßstabssprung, der dem Gebäude Präsenz und Eleganz verleiht. Der innovative “Schmetterlingsgrundriss” sorgt durch einen sanften Knick in den Längsfassaden und leicht schräg zueinander stehenden Giebeln für Dynamik.
Das Hochhaus hat seinen Haupteingang an der Neuen Mainzer Straße, flankiert vom Portalgebäude, das sich in Maßstab und Fassadengestaltung harmonisch an die Nachbargebäude anpasst. Das Portal bildet die Verbindung zu einer großzügigen, lichtdurchfluteten Eingangshalle. Diese ist 50 Meter lang und erweitert sich auf eine Breite von 26 Metern. Hier befinden sich repräsentative Bereiche wie eine multifunktionale Eingangshalle, Serviceeinrichtungen und Restaurants. Die Glasdachkonstruktion ermöglicht einen freien Blick auf die darunterliegenden Obergeschosse sowie den 110 Meter hohen Tower.
Die Büroflächen im Tower erstrecken sich bis zum 27. Obergeschoss und bieten pro Etage etwa 1.000 Quadratmeter, die flexibel gestaltet werden können. Einzelbüros, Großraumbüros, Besprechungsräume oder ungeteilte Flächen sind gleichermaßen realisierbar. Besonders hervorzuheben ist das 27. Obergeschoss mit einem großen Konferenzraum, einer großzügigen Dachterrasse und Panoramablick über die Stadt.
Das Gebäude integriert sich optimal in das urbane Umfeld und bietet durch das Portalgebäude und die angrenzenden Plätze attraktive Freiräume für Restaurants und Begegnungen. Von der südlichen Alten Mainzer Gasse bis zur Schneidwallgasse im Norden zieht sich eine Achse, die den WINX Tower als Zentrum eines neuen Quartiers definiert.
Neben seiner beeindruckenden Architektur überzeugt das Gebäude mit moderner, ökologisch ausgerichteter Bau- und Haustechnik. Es kombiniert eine zentrale Lage, hervorragende Verkehrsanbindung und erstklassige Ausstattung. So entsteht eine Gewerbeimmobilie, die höchste Ansprüche an Funktionalität, Effizienz und Ästhetik erfüllt. Der WINX Tower ist damit nicht nur ein neues Highlight der Frankfurter Skyline, sondern auch ein beispielhaftes Objekt für moderne Stadtentwicklung.
2020 Completion
5 years Construction time
110 m Height
28 Floors
34850 m² Gross floor area
approx. 350 million € Investment volume
Building core
All access elements, elevators, stairwells, toilets and ancillary rooms are located in the building core. Only the offices benefit from daylight.
Rental units
The development system allows the standard floors to be divided into up to four independent rental units.
Corner offices
Thanks to the two separate building wings, the WINX Tower offers eight of the particularly sought-after corner offices per standard floor.
Project | Maintor WinX, Frankfurt/Main |
Location | Neue Mainzer Str. 6-10, 60311 Frankfurt am Main |
Architect | KSP ENGEL GmbH |
Year of construction (handover) | 2021 |
Plot size | 6.908,88 m² |
Rental space | 43.027,89 m² |
– thereof office space | 36.717,41 m² |
– of which retail space | 413,78 m² |
– thereof gastronomy | 429,97 m² |
– of which other areas | 5.466,73 m² |
Standard floor area in the tower | 1.005,00 m² |
Number of parking spaces | 180 |
The construction phase of the WINX Tower in Frankfurt marks a new chapter in modern engineering and precision. Foundations reaching deeper than ever before are making an innovative “footprint” in the building ground of the Main metropolis. With the help of powerful drills, bored piles up to 60 meters long were created to safely transfer the load of the future high-rise building into load-bearing layers of soil. The excavation pit, a technical challenge in itself, required elaborate support measures along Neue Mainzer Strasse to prevent the surrounding soil from slipping.
The characteristic butterfly shape of the tower was already taking shape in the excavation pit during the earthworks – a foretaste of the bold architecture that would later enrich the Frankfurt skyline. With each construction phase, the head of the scaffolding, adorned with the lettering visible from afar, climbed a little higher until the final construction height was reached.
The high-tech traffic arteries were built inside the building: Elevators whose complex systems of rails, ropes and cables would later transport employees and visitors quickly and safely. Meanwhile, the outer skin of the WINX Tower was transformed into a work of architectural art. Façade elements and windows were mounted on a precise substructure with millimetre accuracy, giving the building its iconic, gleaming appearance.
With the completion of the construction work – crowned by the terrace and service floor – not only has an architectural masterpiece been completed, but also a symbol of progress and innovation. The WINX Tower impressively demonstrates how well thought-out architecture can set new standards – deeply rooted in its foundations and majestically soaring upwards.
Diagonally mounted lighting elements illuminate the top of the WINX high-rise at night. The result is a dynamic crown shape that creates a link to the company name with a stylized “W”. The lighting elements can be controlled individually and with pixel precision and can – depending on the urban program – display moving lines or different color nuances, for example. A special “WOW effect” at this lofty height.
Einzelzimmer, Doppel-, Team- und Großraumbüros sowie Besprechungsräume verschiedenen Zuschnitts sind gleichermaßen möglich wie ungeteilte Ausstellungs- oder Händlerflächen. 2,91 Meter lichte Raumhöhe und raumhoch voll verglaste Außenwände lassen die Räume großzügig erscheinen. Insbesondere das 27. Obergeschoss bietet sich für aussichtsreiche Besprechungsräume an. Hier entfallen auch die beiden Mittelstützen, sodass sich im südöstlichen Flügel ein 160 Quadratmeter großer Konferenzraum mit dreiseitigem Panoramaausblick sowie eine großzügige Dachterrasse ergibt.
This book describes how the WINX Tower complements Frankfurt’s high-rise silhouette and revitalizes the district. The volume provides insights into plans and floors, provides information about Chiharu Shiota’s “Passage” and presents the building in pictures with fascinating perspectives – from the shell to the completed tower.